Warum haben wir gestern Flossenbürg nicht gesehen?
Tour mit Gudrun, T2, 15,84 km, 530 hm, 8 1/4 h, Ausgangspunkt St. Ötzen (NEW)
Wie bereits im letzten Bericht angekündigt war ich mit Gudrun Richtung Haselstein unterwegs. Sie wollte zwar etwas weniger gehen als gestern, war aber am Ende noch fit und deswegen zufrieden. Dass es etwas mehr wurde, lag fast ausschließlich an der Aufstiegsvariante zur Burgruine in Flossenbürg. Familie Schwanitz bewirtet leider nur noch Urlaubsgäste, aber dafür ist das Restaurant am Gaisweiher wieder offen und sehr gut.
Auf den beiden Burgruinen war ich ja schon einmal vor gefühlt drölf Jahren, habe aber im Vergleich zu heute relativ wenig Fotos gemacht. Definitiv nachgeholt. Vor allem auf dem Haselstein war das Verhältnis exorbitant, während ich damals auf dem Schloßberg zumindest eine richtig ausgiebige Serie vom Sonnenuntergang machen durfte. Das wäre dieses mal nicht gegangen, weil wir viel zu früh dran waren und die Autos nicht am Beginn des Aufstiegspfades, sondern in St.Ötzen stand. Wobei, so schlimm ist der Weg über Rumpelbach auch wieder nicht, sollte auch im Dunklen gehen. Damit wären wir auch schon bei der Beantwortung der Titelfrage: Wir waren gestern nicht auf dem Kurzturm und von unten war einfach zu viel Holz im Sichtfeld.
Nett waren die beiden Männer oben auf dem Bergfried, mit denen wir ausgiebig über das Panorama vor allem Richtung Norden fachsimpelten. Genauso nett war der Schäferhund mit Herrchen, der uns den richtigen Weg hintenrum zur Burgruine erklärte, was uns ungefähr 30 Spitzenfotos pro Person einbrachte. Ein Teil davon ist in der Galerie zu sehen. Ansonsten haben wir bis auf einen jungen Burschen am Haselstein, der aber effektiv durchrannte, nur im Wirtshaus jemand getroffen. Typisch für Gudrun und mich und auch diesen Teil des Oberpfälzer Waldes. Schön und schade zugleich. Zum Abschluss gibt es aber einen grammatikalisch korrekten und vollständig Satz, es geht nämlich weiter zu den Bildern.
Schlagwörter: buchberg, dreihöf, floß, flossenbürg, fuchsberg, gaistal, gaisweiher, haselstein, hildweinsreuth, karlhütte, plößberg, rumpelbach, schlossberg, schupfnberg, st. ötzen, wurmstein