Wieder eine Runde nach dem Handballspiel
Tour solo, T2, 13,61 km, 311 hm, 4 1/2 h, Ausgangspunkt Wanderparkplatz Schelmbachstein (AS)
Es ist immer wieder schön, in Auerbach zu pfeifen. Die Halle ist gut designed und lichtdurchflutet (was bei Spielen an sonnigen Nachmittagen aber auch zur Folter ausarten kann, weil ich pfeife und nicht fotografiere), das Personal sehr zuvorkommend (gut, das ist es eigentlich beim Handball überall) und in der Umgebung gibt es mehr als eine sehr lohnende Runde für danach mit ganz wenig Umweg zum Ausgangspunkt.
Dieses Mal machte ich mich auf die Suche nach Höhlen und Grotten, bekam aber nebenbei auch einen Burgstall zu Gesicht. Wäre ja untypisch für das Burgenland Oberpfalz. Die Sonne ließ sich zwar erst gegen Ende der Runde blicken, aber die Lichtverhältnisse waren gut genug für die übliche Zahl von Fotos, und außerdem habe ich ja seit ein paar Wochen Photoshop mit ein paar im Vergleich zu früher zusätzlichen Funktionen, um die Bilder in die richtige Qualität zu bringen. Und das ganz ohne übertriebene Manipulationen. Die Grotten waren alle noch geschlossen, weil sie Winterquartiere für Fledermäuse sind, aber ich wäre wohl auch so nicht hineingestiegen. Was möglich gewesen wäre, war der Durchgang durch die Sonnenuhr, aber das habe ich erst beim Schreiben dieses Berichts gepeilt. Kann ich ja mal nachholen. Andererseits hat das Garmin schon nach zehn Metern in der Höhle geschrien, dass es keinen Empfang mehr hat, auch nicht ideal. Lobenswert ist die Renaturierung der Bärnhofweiher durch die Forstverwaltung, auch wenn es aktuell noch ein bisserl nach Baustelle aussieht. Wird aber sicher noch werden.
Aufgrund der Jahreszeit logisch war, dass ich fast niemand angetroffen habe. Nur auf einer Forststraße war ziemlich reger Autoverkehr, aber die Fahrer waren zumindest brav und haben mich nicht eingestaubt. Die Staatsforsten waren im letzten Abschnitt sehr aktiv, ich habe aber aus gewissen Gründen auf Fotos der Holzstapel verzichtet. Eigentlich hätte ich für mich privat welche machen können, aber was solls. Jetzt aber zum Wichtigsten, nämlich der Fotogalerie.
Schlagwörter: bärnhof, bärnhofweiher, bismarckgrotte, breitensteiner bäuerin, große schatzgrube, hirschbach, karrenberg, kleeberg, königstein, lichtengrabenhöhle, lumpenberg, mysteriengrotte, rinnenbrunn, schelmbachstein, sonnenuhr, steinberg, sulzanger, unterwald, wolfstal, ziegelhütte, zyprianstein