Tour mit dem OWV-Hauptverein, T1, 15,88 km, 413 hm, 7 3/4 h, Ausgangspunkt Stadlern (SAD)
Wieder einmal hat unsere Hauptwanderwartin Ursa Versch gerufen. Und wieder einmal bin ich freudig mitgewandert. Die Fernsicht war zwar ziemlich suboptimal, aber das war schon das Einzige, was nicht gepasst hat. Und wenn man vom relativ neu errichteten Landschaftskino unweit des Böhmerwaldturms keine guten Panoramafotos machen kann, wird eben das Sitzensemble fotografiert.
Von der Strecke waren genau 300 Meter unbekannt, weil Ursa ausnahmsweise durch den östlichen Teil von Wenzelsdorf ging. Hat sich auf jeden Fall gelohnt. Genauso wie der eine oder andere Umdreher, um diverse Objekte auch mal aus der anderen Richtung zu fotografieren. Einige Fotos hätten mit meinen früheren Kameras nicht funktioniert. Aber das war auch klar. Klar war auch, dass wir in Plöss ein exzellentes Mittagessen bekommen würde. Bei mir war es erst eine Leberknödelsuppe und dann Kaninchenschenkel. Das übertraf sogar das Chodovar. Aber das Allerbeste waren die Küchln vom Gerstmeier bei der zweiten Einkehr in der Johann-Koller-Hütte. Diese dient sowohl der Bergwacht als auch dem OWV Stadlern als Vereinsheim und wird ähnlich unserem Türmerhaus ehrenamtlich bewirtet. Alles weitere schreibe ich in die Bildunterschriften.
Schlafplatz, wenn man nach dem Johannisfeuer zu besoffen ist, um heimzugehen
Schlafplatz, wenn man nach dem Johannisfeuer zu besoffen ist, um heimzugehen
Weiding und der Frauenstein sind nicht so weit weg und dadurch klar erkennbar
Die alte Kletterwand ist mittlwerweile kaum mehr erkennbar
Die Restauration des Bergfrieds am Reichenstein ist abgeschlossen
Vor zehn Jahren waren diese Bäume noch halb so hoch
Knicks, um Abstand von den Toten zu gewinnen
Auch der Čerchov war schon mal näher
Schöne Idee für bessere Sichtverhältnisse
Die Überreste der Kegelbahn in Bügellohe
Das ehemalige Wirtshaus
Das ehemalige Wirtshaus
Abgestützt
Ohne Hinweis kaum zu erkennen: die Weißbachquelle
Aber 100 Meter weiter ist der Bach schon stattlich
Überbleibsel eines Theaterstücks
In Wenzelsdorf
Die Kaserne verfällt auch vor sich hin
Ewigvorgestrig
Das am Besten erhaltene Gebäude der Militäranlage
Verhüllt
Durchblick zum Stückberg hinter der Gradlhöhe
Wunderschönes Gedenkensemble
Ente frisst Radarturm
Umgekippt, aber trotzdem sehr lebendig
Unterschiedliche Entwicklungsstufen auf dem Weg nach Rappauf
Der beste Blick des Tages auf den Böhmerwaldturm
Plöss kommt in Sicht
Bunte Wiese
Der ehemalige Ortsteil Hüttenberg mit Gedenkkreuz
Weidelandschaft um Plöss
Momenterl...ich dachte immer, dass derartige Widmungen der Familie Paa vorbehalten sind...aber Marek hat es auf jeden Fall verdient!
Mittagspause
Noch Fragen?
Open-Air-Küche
Plöss entsteht neu - als Ferienhaussiedlung
Die Erinnerung ans alte Dorf wird aber hochgehalten
Über den Zugang zum Friedhof wacht Johannes Nepomuk
Friedhofshinterland
Der hinterste Teil wurde im Krieg teilweise als Bunker missbraucht
Laubfenster zum Eulenberg
Nahrhafter als eine Banane
Neue Perspektiven der altbekannten Holzkunstwerke
Was soll man da noch hinzufügen - außer, dass sowas bestimmt nicht rechts ist!!
Fernperspektive des Reichensteinturms
Wiesenlandschaft bei Friedrichshäng
Hinter den Bäumen versteckt sich der Parkplatz, von dem aus so manche Wanderung gestartet wird
Weberhäuser vor dem Drechselberg
Nach kaum zwei Weißbachkilometern kommt schon der erste Mühlenkanal
Der Höhenzug Richtung Pfraumberg
Ankunft an der Johann-Koller-Hütte
Absoluter Geheimtipp!
Nette Inneneinrichtung
Eigentlich ist dieses Bankerl nicht für Rucksäcke gedacht...
Miniaturmodell vom Reichenstein
Kann man das als Wildschwein identifizieren?
Kommt mir irgendwie bekannt vor...
Später Holunder - kein Wunder auf 700 Metern
Südlicher Zugang zum Hochfels
Für OWV-ler natürlich ein Muss: Arnika
Drei Ketten mit zwei bedeutenden Tälern
Sonnendreieck
Die klassische Ansicht - aber nur, weil der Bericht sonst unvollständig wäre
Felsvegetation
Hochfels-Hinterland
Moose und Flechten
Gleich werden die Sträucher vom Felsmaul gefressen - oder auch nicht
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.